Berufliche Integration
Die Fachstelle "Berufliche Integration" bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten beruflicher Orientierung von Menschen mit Behinderungen auf den Arbeitsmarkt.
Fachstelle "Berufliche Integration"

Sie ermöglicht Übergänge aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, nach der Schule oder psychischen Erkrankungen bzw. in der Vermittlung von Rehabilitanden/innen in sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten.
Unsere Mitarbeitenden beraten und begleiten sowohl Arbeitgeber als auch Menschen mit Handicaps. Über ausgelagerte Arbeitsplätze, begleitete Praktika oder Unterstützte Beschäftigung bei regionalen Unternehmen wird der Schritt auf den ersten Arbeitsmarkt erfolgreich geprobt. Das Ziel ist die Festanstellung in einem Arbeitsverhältnis.
Erfahrung und Kontakte. Wir haben viel Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Handicap im Arbeitsleben. Gemeinsam mit den Partnern LWL, Inklusionsamt Arbeit, Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, den verschiedenen Kammern sowie einer großen Zahl an Firmen, ist ein gutes Netz für berufliche Chancen entstanden.
Das Ziel, Menschen mit Handicaps in reguläre Arbeitsverhältnisse zu vermitteln, ist für uns äußerst wichtig. Wir arbeiten mit an einer inklusiven Gesellschaft. Jeder Mensch mit Handicap bekommt bei uns die Chance auf ein Arbeitsleben nach den eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten.
Menschen mit Handicap arbeiten gut, motiviert und zuverlässig.
Das Ziel erster Arbeitsmarkt ist erreichbar, wenn eine gute Begleitung sicher gestellt ist und Arbeitgeber bereit sind, einzustellen. Die passende Beratung und Betreuung bieten wir von der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen. Bei uns sind Sie richtig!
Wir helfen Ihnen weiter
Leitung Berufliche Integration

Anja Metz
Kaiserwall 17 | 45657 Recklinghausen
a.metz@diakonie-kreis-re.de 02361 9366414 01511 2126006