Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Haben Sie sexualisierte Gewalt durch Mitarbeitende unseres Diakonischen Werkes erlebt und möchten damit nicht allein sein?
Sie können sich jederzeit an unsere Führungskräfte wenden.
Möchten Sie sich anonym melden, schlagen wir Ihnen zwei Wege vor:
(1) Anonymer Hinweis an die Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen
über unser Hinweisgeberportal.
Ihre Kontaktaufnahme und alle gegebenen Informationen bleiben anonym und gelangen ungelesen an die jeweils verantwortliche Stelle des Unternehmens. Nach der Erstmeldung können Sie und die Verantwortlichen des Unternehmens über ein anonymes Postfach miteinander kommunizieren.
(2) Anonyme Beratung für Betroffene bei unserem Landesverband,
der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe:
Deane Heumann, Tel.: +49 211 6398-399, E-Mail: ansprechperson@diakonie-rwl.de
Im Internet: www.diakonie-rwl.de/themen/aktiv-gegen-sexualisierte-gewalt/hilfe-betroffene
Bei der Diakonie RWL können Sie sich zunächst anonym beraten lassen. Dort helfen Ihnen Menschen weiter, wenn Sie Unterstützung benötigen. Wenn Sie erst einmal mit jemandem darüber reden möchten, ohne Ihren Namen zu nennen, können Sie dort anrufen. Sie erhalten dort Unterstützung, wenn Sie Fragen haben zu weiterführenden Möglichkeiten:
- Was passiert, wenn ich eine Meldung tätige?
- Was passiert, wenn ich den Vorfall bei den Strafbehörden anzeige?
- Welche Rechte habe ich in einem Strafverfahren?
- Wo finde ich therapeutische Hilfe?
Es gibt zudem die unabhängige Zentrale Anlaufstelle.help von Evangelischer Kirche und Diakonie, die bundesweit kostenlos und anonym erreichbar unter der Rufnummer 0800 5040 112 bzw. E-Mail an zentrale@anlaufstelle.help sowie unter der Internetadresse www.anlaufstelle.help.