Salat auf einem Feld

Nachhaltigkeit in der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen

Wir / übernehmen / Verantwortung

Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen ist der große Arbeitgeber in der Region. Als Anbieter für soziale Dienstleistungen mit rund 143 Einrichtungen und 1.883 Mitarbeitenden hat unsere Arbeit auch Auswirkungen auf die Umwelt und das Leben der Menschen. Unser Handeln unter ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten hat Konsequenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Welt und Generationen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir setzten uns dafür ein, dass zu erhalten was uns wichtig ist und stärken das Bewusstsein nachhaltigen Verhaltens.

Mit Hilfe von Klimaschutzmaßnahmen, dem Einsatz von E-Mobilität oder dem gezielten Einkauf fair gehandelter Produkte machen wir uns schon lange auf den Weg nachhaltig zu arbeiten. Denn was wir tun, spielt für nächste Generationen eine wichtige Rolle. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir setzten uns dafür ein, dass zu erhalten was uns wichtig ist und stärken das Bewusstsein nachhaltigen Verhaltens. In unserem Whitepaper erfahren Sie, welche Ziele wir uns für die nächsten Jahre gesetzt haben, um unserem Grundsatz Wir /  übernehmen/  Verantwortung / gerecht zu werden.  

Download Whitepaper Nachhaltigkeit

Download Grundsatzerklärung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

JEDES / WATT / ZÄHLT /

Jedes Watt zählt Anhänger für Türen

Aufgrund der Energiekrise wollen wir Energie sparen und uns gleichzeitig aktiv für mehr Klimaschutz einsetzen.

Unsere konkreten Ziele:

/ Zwischen 15 und 20% Energie einsparen

/ Unabhängiger vom Strompreis werden

Unsere konkreten Maßnahmen:

/ Installation von 24 neuen Photovoltaikanlagen

/ Benennung von Energiewächter*innen, die Energiesparmaßnahmen feststellen und umsetzen

/ Heizung herunterdrehen auf 19 Grad (außer dort, wo Menschen wohnen)

/ Gezieltes Stoßlüften, dann Fenster und Türen zu

/ Licht ausschalten, wenn Räume verlassen werden sowie Anpassung von Bewegungsmeldern

/ Geräte ganz ausschalten und nicht im Standby lassen

Projekte zur Nachhaltigkeit

Weiteres

Diese Seite empfehlen