Schulbegleitung bedeutet, den Schulalltag eines Kindes bzw. Jugendlichen zu begleiten und zu meistern. Neben dem Unterricht werden auch Pausen, die Einnahme von Mahlzeiten, Ausflüge und Klassenfahrten begleitet. Schulbegleitung findet immer in Kooperation mit der zuständigen Lehrkraft einer Klasse statt, wobei der Auftrag der Schulbegleitung in enger Abstimmung zwischen Schulbegleitung, Lehrkraft und dem Leistungsträger (z.B. Jugendamt) gestaltet wird.
Ihre Aufgaben
Begleitung eines Kindes mit Hilfebedarf an einer Förderschule im Schulalltag
Bedarfsorientierte Unterstützung des Kindes im Unterricht
Gestaltung sozialer Kontakte sowie Vermittlung von relevanten (Verhaltens-)Regeln
Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen
Das wünschen wir uns:
Ein breites Methodenrepertoire, um individuell und situativ auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen zu können
Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
Förderung der Integration des Kindes in den Klassenverband
Geduld, Empathie und kreatives Denkvermögen, um auch anspruchsvolle Situationen zu lösen