In der Beratungsstelle für Schwangere, Schwangerschaftskonflikt und Sexualität sind alle willkommen. Unabhängig von Nationalität, Religion oder Geschlecht. Menschen mit Beeinträchtigungen erfahren unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung ebenso, wie Ratsuchende jeden Alters und jeder sozialer Herkunft. Wir sind für Frauen aus dem gesamten Kreis Recklinghausen da.
Kommt es zu einer ungeplanten Schwangerschaft wissen manche Frauen sofort, ob Sie die Schwangerschaft fortsetzen wollen oder nicht. Dennoch wird bis zur endgültigen Entscheidung das Für und Wider intensiv abgewogen. Eine unabhängige Beratung kann eine Hilfe sein.
Manchmal entsteht jedoch ein starker innerer oder auch äußerer Konflikt z. B. mit dem Partner oder Familienangehörigen. Für diese Krisensituationen bieten wir Ihnen bei Bedarf auch mehrere Beratungsgespräche an.
Wir stellen Ihnen einen gesetzlich anerkannten Beratungsschein ( §219 StGb) aus. Wir vermitteln an Ärzte und Kliniken, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen.
Wir tragen Ihre Entscheidung mit, egal welchen Weg Sie wählen.
Wir beraten und unterstützen Sie auch nach Ihrer Entscheidung.
Bin ich der neuen Lebenssituation gewachsen?
Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu?
Was muss ich wo beantragen?
Wie bewältige ich als junge Mutter Ausbildung/ Beruf und Alltag mit einem Kind?
Wie wird sich mein Partner verhalten?
Wo kann ich mich mit anderen in der gleichen Situation austauschen?
Sie finden bei uns Ruhe und Zeit zum Nachdenken, finanzielle Unterstützung durch die Bundesstiftung Mutter und Kind, alle, auch sozialen, Hilfen und Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft...
Wenn Sie schwanger sind und es keiner erfahren soll, beraten wir Sie zu Möglichkeiten einer vertraulichen Geburt.
Wir beraten Sie auch bei ungewollter Kinderlosigkeit, bei pränataler Diagnostik oder allgemeinen Paar- und sexuellen Problematiken.
Beratungsstelle für Schwangere, Schwangerschaftskonflikt und Sexualität
Haus der Diakonie
Ewaldstraße 72, Herten
Tel. 02366 1067-35 oder 37
E-Mail schreiben
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 12.00 – 17.00 Uhr
Und nach telefonischer Terminvereinbarung.
Tel. 02366 1067-35 oder 37
E-Mail schreiben
Tel. 02366 1067-35 oder 37
E-Mail schreiben