Menschen sitzen gemeinsam auf einer Wiese und lachn
Mein Zuhause.

Wohnen in Marl.

Gemeinsam leben im Haus Jona

Drei Personen sitzen am Tisch und spielen "Mensch ärger dich nicht"

Die Wohneinrichtung Haus Jona liegt im Stadtteil Marl-Brassert. In unmittelbarer Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kirchen, Banken und Bushaltestellen.

Haus Jona besteht aus zwei Gebäuden. In jedem der beiden Häuser leben 24 erwachsene Menschen in jeweils zwei Wohngruppen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in einem Einzelzimmer. Für Paare gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu wohnen. In jedem Haus gibt es gemütliche Gemeinschaftsräume sowie offene Koch- und Essbereiche. Hier treffen sich die Bewohnerinnen und Bewohner zum Essen, Kochen, Klönen und anderen Freizeitaktivitäten.

An die verschiedenen Wohnräume schließen sich Balkone oder Terrassen an. Der große parkähnliche Garten kann von allen zur Freizeitgestaltung, zu gemeinsamen Grillfesten und vielem mehr genutzt werden.

In einer zusätzlichen Apartementwohnung auf dem Gelände können drei Menschen das Wohnen in einer zukünftig eigenen Wohnung einüben.

Gemeinsam und privat

Die Privatsphäre wird in Haus Jona groß geschrieben. Jedes Zimmer hat ein Namensschild und eine Klingel an der Zimmertür. Selbstverständlich erhält jede/r Bewohnerin/Bewohner einen eigenen Zimmer- und Haustürschlüssel.

Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, ihr Zimmer mit eigenen Möbeln und nach ihrem Geschmack einzurichten. So wird das Zimmer schnell zum neuen Zuhause. Selbstverständlich verfügt jedes Zimmer über einen Fernseh-, Internet- und Telefonanschluss. WLAN steht in den Gemeinschaftsräumen zur Verfügung.

Veranstaltungsräume sowie der Garten werden von allen gemeinsam genutzt.

Essen und Trinken

Im Haus Jona gibt es täglich vier Mahlzeiten. Wir legen dabei viel Wert auf eine gute und ausgewogene Ernährung. Jede/r Bewohnerin/Bewohner stellt sich die Mahlzeiten ganz nach eigenem Geschmack zusammen.  

Selbstbestimmt wohnen und leben

Außenansicht Gebäude

Unser Ziel ist es, dass sich Menschen sicher, geborgen, gut versorgt und individuell betreut fühlen. Dafür stehen unsere erfahrenen Mitarbeitenden zur Verfügung, die auf der Grundlage verschiedener Teilhabebedarfe so viel Assistenz wie gewünscht bieten. Wir stehen für eine hohe Lebensqualität.

Regelmäßig finden Gruppengespräche statt, an denen die Bewohnerinnen und Bewohner teilnehmen können. Hier werden Essenswünsche und Einkäufe genauso besprochen wie Dinge, die einen ärgern oder freuen. Zudem gibt es für alle Belange den Bewohner*innenbeirat. Dieser wird als Vertretung der Bewohnerschaft gewählt und vertritt ihre Anliegen.

Gemeinschaft erleben

  • Assistenz bei der Teilnahme am Leben im Stadtteil, in Vereinen, zu Kursen, zu den Kirchengemeinden u.v.m.
  • Freizeitgestaltung im und außer Haus
  • Gemeinsame persönliche Einkäufe
  • Urlaubsreisen
  • Jahreszeitliche und kirchliche Feste wie Sommerfest, Grillabende
  • Sportangebote
  • Kinobesuche u.v.m.

Dienststellenleitung

Sven Mohme

Sven Mohme

Dienststellenleitung Wohnen Mitte | Otto-Krawehl-Str. 3-5 | 45768 Marl

02365 92436910 02365 9243699

Abteilungsleitung

Guido Horey

Guido Horey

Abteilungsleitung Haus 3 | Otto-Krawehl-Str. 3-5 | 45768 Marl

02365 92436973
Daniela Kutscher

Daniela Kutscher

Abteilungsleitung Haus 5 | Otto-Krawehl-Str. 3-5 | 45768 Marl

02365 92436975

Diese Seite empfehlen