Mann sitzt in einer Hängeschaukel und liest, eine Frau sieht ihm zu und lächelt
Mein Zuhause.

Wohnen in Oer-Erkenschwick.

In Oer-Erkenschwick bieten wir zwei Wohnformen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen an.

Zwei Wohnformen für erwachsene Menschen

Wohnhaus am Schillerpark Außenansicht

Haus am Schillerpark 

Das Haus am Schillerpark bietet Platz für 24 Menschen.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in einem Einzelzimmer. Paare können auf Wunsch gemeinsam wohnen. In jedem Wohnflügel gibt es ein gemütliches Wohnzimmer mit Sitzecke, wo sich Bewohnerinnen und Bewohner treffen, austauschen und gemeinsam Zeit verbringen.

Das Haus am Schillerpark liegt im Stadtkern von Oer-Erkenschwick. In unmittelbarer Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kirchen, Banken und Bushaltestellen. Die Teilhabe am städtischen Leben ist hier sehr gut gegeben.

Wohngruppe Pniewystraße

In der Wohngruppe Pniewystraße leben 12 Menschen in einem Doppelhaus.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in einem Einzelzimmer. Für Paare gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu wohnen.

Das Doppelhaus der Wohngruppe an der Pniewystraße befindet sich in einem Wohngebiet einige Minuten entfernt vom Haus am Schillerpark. Das Stadtzentrum von Oer-Erkenschwick ist in wenigen Minuten zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kirchen, Banken und Bushaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Teilhabe am städtischen Leben ist hier gegeben.

Die offenen Koch-Essbereiche beider Standorte laden zum gemeinsamen Kochen, geselligen Runden und Spielenachmittagen ein. Liebevoll hergerichtete Balkone oder eine Terrasse schließen sich daran an. Bei gutem Wetter ist in den großen Gärten immer etwas los. Diese werden zur Freizeitgestaltung, gemeinsamen Grillabenden und vielem mehr genutzt.

Gemeinsam und privat

In den Wohngruppen wird der private Raum sehr beachtet. Jede/r Bewohnerin/Bewohner erhält einen eigenen Zimmer- und Haustürschlüssel.

Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, ihr Zimmer mit eigenen Möbeln und nach ihrem Geschmack einzurichten. So wird das Zimmer schnell zum neuen Zuhause. Selbstverständlich verfügt jedes Zimmer über einen Fernseh-, Internet- und Telefonanschluss. WLAN steht in den Gemeinschaftsräumen zur Verfügung.

Die Gemeinschaftsräume und der Garten werden von allen gemeinsam genutzt.

Essen und Trinken

Wir legen viel Wert auf eine gute und ausgewogene Ernährung. Der Haushalt wird von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren Mitarbeitenden gemeinsam geführt. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten individuelle Assistenz und Förderung sowohl beim Einkaufen und Kochen als auch beim Wäsche waschen und Putzen, um so eine möglichst große Selbständigkeit zu sichern. 

Selbstbestimmt wohnen und leben

Leben in unserer Wohngruppe bedeutet, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner sicher, geborgen, gut versorgt und individuell betreut fühlen. Dafür stehen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, die auf der Grundlage verschiedener Teilhabebedarfe so viel Assistenz wie gewünscht bieten. Wir stehen für eine hohe Lebensqualität.

Regelmäßig finden Gruppengespräche statt, an denen die Bewohnerinnen und Bewohner teilnehmen können. Hier werden Essenswünsche und Einkäufe genauso besprochen wie Dinge, die einen ärgern oder freuen. Zudem gibt es für alle Belange den Bewohner*innenbeirat. Dieser wird als Vertretung der Bewohnerschaft gewählt und vertritt ihre Anliegen.

Gemeinschaft erleben

Dienststellenleitung

Sebastian Scheunert

Sebastian Scheunert

Dienststellenleitung Wohnen Nord | Am Schillerpark 1 | 45739 Oer-Erkenschwick

02368 892011 02368 892012

Ansprechpersonen

Christopher Piorunek

Christopher Piorunek

Abteilungsleitung Wohnen am Schillerpark | Am Schillerpark 1 | 45739 Oer-Erkenschwick

02368 892010

Nadine Freude

Gruppenleitung WG Pniwystraße |

Diese Seite empfehlen