Ambulante Wohnformen – das Herzstück einer modernen Versorgung!

Wir brauchen mehr ambulante und alternative Wohnformen: Pflegebedürfte Menschen sollen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen. Auch hohe Baukosten für Altenheime und vor allem fehlende Pflegekräfte machen deutlich: Wir brauchen flexible, passgenaue und vor allem zukunftsfähige Lösungen.

Der demografische Wandel stellt auch unseren Kreis Recklinghausen vor eine doppelte Herausforderung: Mehr Hochaltrige, weniger Fachkräfte in der Pflege trotz steigender Ausbildungszahlen und inzwischen guter Bezahlung: Wir zahlen durchschnittlich 4,900 € brutto für eine Pflegefachkraft.

Einseitige Antworten reichen nicht. Was wir brauchen – und wofür wir uns als Wohlfahrtsverband einsetzen:

  • Ausbau ambulanter Wohnformen: Förderung kleiner, familiärer Wohngruppen, betreuter Hausgemeinschaften und innovativer Konzepte in allen Städten des Kreises
  • Vernetztes – und überhaupt bezahlbares – Wohnen: Aufbau wohnortnaher Unterstützungsstrukturen, die Pflege, Nachbarschaftshilfe, Ehrenamt und soziale Teilhabe verbinden. Förderung von Begegnungsorten, die Einsamkeit im Alter vorbeugen.
  • Bürokratieabbau und schnellere Umsetzung: Beschleunigte Genehmigungen für den Bau und die Inbetriebnahme ambulanter Wohnangebote. Abbau von Hürden bei der Förderung innovativer Wohnprojekte.
  • Gleiche Priorität wie stationäre Pflege: Ambulante Pflege darf nicht als Ergänzung behandelt werden, sondern muss als gleichwertige Säule der Versorgung etabliert werden. Dass derzeit gerade Pflegedienste insolvent gehen, ist ein Alarmzeichen.

Wir bemühen uns schon länger um die Sicherung von Mitarbeitenden in ambulanten Diensten: Gezielte Ausbildungs- und Qualifizierungsprogramme für ambulante Pflegekräfte. Attraktivere Arbeitsbedingungen, um Personal zu gewinnen, auch ausländische Mitarbeitende, und langfristig zu binden.

 

 

 

Dr. Dietmar Kehlbreier

Dr. Dietmar Kehlbreier

Pfarrer | Elper Weg 89 | 45657 Recklinghausen

02361 9301101

Diese Seite empfehlen