Da entwickelt sich was: Sommer im VEST ERLEBEN

Entwicklung ist ein schillernder Begriff. Lange stand er für ein Defizit: Sogenannte Entwicklungsländer brauchte unsere Hilfe, Kinder waren entwicklungsverzögert und bei Stadtteilen „mit besonderem Entwicklungsbedarf“ wusste man, dass es sich oft um soziale Brennpunkte handelte, die jetzt nur anders genannt wurden.

Man kann es aber auch anders sehen: Wer Entwicklungspotential hat, bleibt nicht stehen, hat eine Zukunft, ist flexibel. Bei uns tut sich eine Menge in Sachen Stadtentwicklung – und darum geht es in der neuen Ausgabe von VEST ERLEBEN. Genauer gesagt sind es acht Sommerhefte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop erleben.

Lesen Sie, was die Diakonie zur Stadtentwicklung im Vest beiträgt:

- Das Team vom GrünWerk sorgt kreisweit dafür, dass Büsche, Bäume und Rasenflächen mehr als nur Sauerstoffspender sind.

- Der neue Gewaltpräventionskoordinator der Stadt Marl, unser Mitarbeiter Jens Flachmeier, kümmert sich mit seinem Team um ein friedvolles Miteinander im und trotz Ballungsraum.

-Die Werkstatt Dorsten ist seit 40 Jahren eine feste Größe an der Lippe, so wie das Quartiersmanagement Adamstraße aus Waltrop nicht mehr wegzudenken ist.

Nur so als Beispiele. Sie finden das aktuelle Heft an Supermarktkassen, in Arztpraxen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen und vielleicht sogar in Ihrem Briefkasten. Aber auf jedem Fall im Netz:

https://vesterleben.de/archive

 

 

 

Diese Seite empfehlen