Zusatztermin Stammtisch-Training: Argumente gegen Parolen

Die „Einschläge“ kommen näher – rassistische, diskriminierende und menschenverachtende Sprüche hört man nicht nur von den „üblichen Verdächtigen“, sondern auch in vermeintlich aufgeklärten Kreisen.

Um in solchen Situationen nicht sprachlos zu bleiben, bietet die Evangelische Familienbildung im Kreis Recklinghausen einen Zusatztermin für das stark nachgefragte Argumentationstraining gegen Stammtischparolen an. Wie kann ich angemessen reagieren, ohne mich zu gefährden? In diesem Seminar können sich die Teilnehmenden auch darüber austauschen, was sie oft davon abgehalten hat, Stellung zu beziehen. Und mit welchen Strategien sie Erfolg hatten.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Mittwoch, 9. Juli 2025, 16.30 – 19.30 Uhr

WissensWerk in den Recklinghäuser Werkstätten, Alte Grenzstr. 90

Recklinghausen-Süd

Eintritt: Frei

Referenten: Prof. Klaus-Peter Hufer

Informationen und Anmeldung: www.familienbildung-kreis-re.de.

 

 

 

Diese Seite empfehlen