Theaterpädagogische Nein-Tonne

Jedes Kind lernt, den Müll zu trennen und auf die richtigen Tonnen zu verteilen – zumindest theoretisch. Die Marler Gewaltpräventionsarbeit unter der Leitung von Jens Flachmeier hat der blauen, braunen, gelben und grauen Tonne eine weitere hinzugefügt: die große „Nein-Tonne“.
Anhand des gleichnamigen Stück der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück lernen Kindergarten-Kinder auf unterhaltsame Weise, auf ihr Nein-Gefühl im Bauch zu hören. „Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf ich’s rein mit Nein-Nein-Nein!“
An drei Veranstaltungstagen im Mai und Juni 2025 erleben die Kinder, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu (er)kennen und gegenüber anderen deutlich zu machen. Dank der Unterstützung durch den Kinderschutzbund Ortsverein Marl, die Hülser Paulusgemeinde und den Küster Dirk Cernauskis erleben 450 Kinder nicht nur ein spannendes Theaterstück, sondern werden auch gestärkt und geschützt. Gewaltprävention muss früh beginnen.