Wege in den Beruf – Schuldnerberatung bereichert Info-Börse

Die Diakonie-Mitarbeiterinnen Isabella Bucic, Andrea Baegerau und Dina Winkelmann am Infostand der Diakonie

Seit zehn Jahren gibt es in Recklinghausen eine Info-Börse für Frauen mit Migrationshintergrund. Das Angebot soll ihnen den (Wieder-)Einstieg in den Beruf erleichtern. Auch in diesem Jahr wieder mit dabei: Isabella Bucic von der diakonischen Schuldner- und Insolvenzberatung, begleitet von Andrea Baegerau und Dina Winkelmann von der Beratungsstelle Arbeit.

Neben den Gesprächen mit Messebesucherinnen und der erfolgreichen Flyer-Verteilung nutze das Team die Info-Börse auch zu intensivem Networking mit den anderen Akteuren wie z.B. Rebeq, Jobcenter, Verbraucherzentrale und Bildungszentrum des Handels.

Die Beruf & mehr-Messe richtete sich an alle interessierten Frauen - unabhängig davon, wie lange sie schon in Deutschland sind oder welchen rechtlichen Status sie haben. „Wobei zu sagen ist, dass die Gruppe der Frauen in den letzten Jahren zunehmend heterogener geworden ist“, sagt Ariane Hohengarten von der Bundesagentur für Arbeit, „sowohl in Bezug auf die mitgebrachten Berufserfahrungen und Kompetenzen als auch ihrer ganz persönlichen Ausgangsbedingungen.“

Diese Seite empfehlen