Häusliche Gewalt ist keine Familienangelegenheit, sondern eine Straftat. Häusliche Gewalt ist Bedrohung, Verletzung, Demütigung, Erniedrigung und Kontrolle. Sie betrifft Frauen und Kinder aus allen sozialen Schichten.
Der Weg ins Frauenhaus bietet betroffenen Frauen eine Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Die Frauenhäuser in Herten und Datteln sind Zufluchtstätten für von ihren Partnerinnen/Partnern oder Eltern seelisch und/oder körperlich misshandelten volljährigen Frauen und ihren Kindern.
Grundsätzlich kann jede misshandelte oder von Misshandlung bedrohte Frau im Frauenhaus Schutz finden:
Der Weg ins Frauenhaus bietet betroffenen Frauen die Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Im Haus ist jede Frau für sich und ihre Kinder verantwortlich. Die Frauen organisieren das alltägliche Leben im Frauenhaus selbst.
Kontakte und Gespräche mit anderen Frauen in ähnlicher Lage bieten Gelegenheit, Mut und Kraft zu finden, um selbstbestimmt in die Zukunft zu gehen.
Kinder leiden unter der häuslichen Gewalt. Selbst dann, wenn sie nicht unmittelbar betroffen sind. Das Frauenhaus ist auch für Ihre Kinder da. Wir bieten Kindergruppen und Einzelförderung an, um auf die kindlichen Bedürfnisse und Probleme einzugehen.
Wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.
Im Bereich Hilfen für Frauen des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen ist eine wertvolle Unterstützung zur Arbeit mit Frauen, die Schutz in einem Frauenhaus suchen, entstanden: Das interkulturelle Tagebuch „Ich bestimmt mein Leben selbst“. Hier finden Sie weitere Informationen
Um das Thema „Gewalt gegen Frauen“ öffentlich zu machen, stehen die Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser Datteln und Herten gerne für Informationsveranstaltungen und Vorträge zur Verfügung.
Notrufnummer: 02363 61883
Büro: 02363 569839
FAX: 02363 569745
E-Mail schreiben
Notrufnummer: 02366 106767
Büro: 02366 106768
FAX: 02366 106790
E-Mail schreiben