Kontakt - und Beratungsstelle in Datteln

Eine Insel im Alltag. Abschalten, Durchatmen und Kraft tanken.

Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Drei Personen sitzen an einem Tisch und sprechen miteinander

Menschen, die psychisch belastet oder in Krisen sind, suchen Beratung und Unterstützung. Ein Angebot, das gut erreichbar und leicht zugänglich ist, kann eine grosse Hilfe sein. Auch für die Angehörigen. Wir sind da als Insel zum Abschalten, Durchatmen und Kraft tanken. Als Beratungsangebot. Als Ort, an dem Sie unter Gleichgesinnten sein können, wie Sie sind. Als Möglichkeit, dem Tag eine Struktur zu geben. Als Unterstützung im Alltagsleben und als Ort sozialer Kontakte. Hier ist der Ort, an dem Sie bekommen, was Sie brauchen.

Offener Treff

In den Offenen Treff kann jeder und jede kommen. Es gibt (zum Selbstkostenpreis) Kaffee und andere Getränke. Das Kuchen- oder Frühstücks-Buffet steht für Sie bereit. Im Offenen Treff ist in der Regel immer eine Fachkraft anwesend und ansprechbar.

Zweimal in der Woche haben unsere Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich zu treffen, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen:

Montags, 14:30 – 16:30 Uhr

Freitags, 10:00 – 12:00 Uhr

Beratung

Während des Offenen Treffs ist in der Regel immer eine Fachkraft vor Ort. Sie haben die Möglichkeit, sich bei Bedarf an einen Einzeltisch zurückzuziehen und Ihre Anliegen zu besprechen. Für Gespräche unter vier Augen ist es möglich, ein Beratungsgespräch bei uns wahrzunehmen. Dafür müssen Sie einen Termin vereinbaren. Die Beratung kann sowohl ein Informationsgespräch sein (z.B. über ein bestimmtes Krankheitsbild oder über weitere Angebote in der Region), als auch eine Begleitung über einen längeren Zeitraum (z. B. bei Wartezeiten auf einen Therapieplatz).

Gruppenangebote

Zwei Frauen malen gemeinsam

Die Besucherinnen und Besucher der Kontakt- und Beratungsstelle haben die Möglichkeit, an verschiedenen Gruppenangeboten teilzunehmen. Die Angebote variieren je nach Bedarf. Einmal monatlich findet in der Kontakt- und Beratungsstelle eine sogenannte „Vollversammlung“ statt. Hier werden die Angebote mit allen Anwesenden besprochen und Wünsche werden eingebracht. Mit unseren Gruppenangeboten decken wir folgende Bereiche ab: - Freizeitaktivitäten - Kreativangebote - Sportangebote - Gesprächsgruppen - Informationsangebote In der Regel sind bei einer Teilnahme an den Gruppenangeboten Anmeldungen erforderlich. Anmelden können Sie sich telefonisch, gern aber auch in einem persönlichen Gespräch, in dem wir gemeinsam das passende Angebot für Sie finden. Welche Gruppen es aktuell in der Kontakt- und Beratungsstelle gibt, können Sie gern unserem monatlich erscheinenden Programm entnehmen, das Sie im Download-Bereich dieser Seite finden. Gern erweitern wir unser Angebot bei Bedarf. Bringen Sie Ihre Ideen mit.

Übersicht Monatsprogramm

Ehrenamt und Selbsthilfe

Gruppe von Menschen steht vor der Beratungsstelle

Neben den hauptamtlichen Fachkräften sind in der Kontakt- und Beratungsstelle zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Ohne sie wäre das vielfältige Angebot nicht realisierbar. Die Aufgabenbereiche der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind so vielfältig, wie deren Lebensgeschichten.

Durch die Eigeninitiative einiger KuB-Besucherinnen und Besucher haben sich darüber hinaus verschiedene Selbsthilfeangebote entwickelt. Wir freuen uns jederzeit über Interessierte, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren oder ihre Selbsthilfe-Ideen mit unserer Unterstützung verwirklichen möchten.

Kommen Sie gern mit Ihren Ideen zu uns.

Weitere Infos

In unserem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen kurz zusammengefasst.

Kontakt

Beratungsstelle für psychische Erkrankungen

Frau Bierögel, Frau Kather
02363 3621913
Castroper Straße 10
45711 Datteln
Kartendienst öffnen

Ansprechperson

Marita Heßler

Marita Heßler

Kontakt- und Beratungsstelle Castroper Straße 10 | 45711 Datteln

02363 3621913

Diese Seite empfehlen